Cybersicherheit
Cybersicherheit: Datenschutzbeauftragter optional im Leistungspaket enthalten
SIGNAL IDUNA rüstet „Digitalen Schutzschild“ auf
Im Zusammenhang mit der neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) rüstet die SIGNAL IDUNA ihren „Digitalen Schutzschild“ für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf. Mit der neuen „Option Datenschutzbeauftragter“ können Betriebe einer wichtigen Vorgabe aus de DSGVO nachkommen.
So neu ist das europäische Datenschutzrecht eigentlich nicht, denn es gilt bereits seit 2016. Ab 25. Mai endet jedoch die Übergangsfrist, und die neuen Regeln werden umgesetzt. Spätestens jetzt sind auch Betriebe des Handwerks und Handels gezwungen, das häufig verdrängte Thema Datenschutz ernst zu nehmen. Bisher haben sich einer Umfrage zufolge lediglich 22 Prozent der KMU mit der DSGVO auseinandergesetzt oder sich auf sie vorbereitet. Dabei betrifft die Verordnung alle Unternehmen mit einer Niederlassung in der Europäischen Union, die automatisiert personenbezogene Daten verarbeiten. Das gilt für den Handwerksbetrieb ebenso wie für die große Handelskette.
Die DSGVO umfasst unter anderem strengere Regeln was die Meldung von Datenpannen angeht. Werden beispielsweise personenbezogene Daten gestohlen, hat der Betrieb 72 Stunden Zeit, den Vorfall der zuständigen Datenschutzbehörde zu melden. Wer so etwas auf die leichte Schulter nimmt, muss mit hohen Bußgeldern rechnen, von möglichen wirtschaftlichen Schäden ganz zu schweigen.
Ab 25. Mai müssen Unternehmen, in denen mindestens zehn Mitarbeiter regelmäßig mit der automatisierten Verarbeitung von Personendaten zu tun haben, einen Datenschutzbeauftragten benennen. Wenn also mehr als neun Mitarbeiter hauptsächlich am Computer arbeiten, sollte der Betriebsinhaber über einen Datenschutzbeauftragten nachdenken. Denn schon, wer hin und wieder eine Mail schreibt und Kundendaten elektronisch gespeichert hat, arbeitet mit personenbezogenen Daten. Aber auch Unternehmen mit weniger Mitarbeitern müssen gegebenenfalls einen Datenschutzbeauftragten bestellen, beispielsweise wenn diese mit besonders sensiblen Daten, wie Gesundheitsdaten, arbeiten.
Über den Perseus Cyber Security Club, Bestandteil des „Digitalen Schutzschildes“ der SIGNAL IDUNA, haben Betriebsinhaber jetzt die Möglichkeit, optional einen externen Datenschutzbeauftragten zu beauftragen. Dieser übernimmt im Unternehmen die durch die DSGVO vorgeschriebenen Aufgaben, wie das Führen eines Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten oder einer Datenschutzerklärung für die Website. Die Option gibt es in zwei von der Mitarbeitergröße abhängigen Paketen. Sie ist direkt über Perseus Technologie GmbH, Berlin abschließbar, Kooperationspartnerin der SIGNAL IDUNA in Sachen „Digitaler Schutzschild“. Website: www.digitaler-schutzschild.de
Kommen Sie auf uns zu – wir unterstützen Sie gerne.
Kompetent. Bei Ihnen vor Ort.
Der schnellste Weg zum richtigen Ansprechpartner führt über uns:
SIGNAL IDUNA Gruppe – Organisationsdirektion Süd
Andreas Weigel – Verkaufsleiter Neckar-Odenwald
Telefon: 0172 – 74 19 016
Mail: andreas.weigel@signal-iduna.net
www.signal-iduna.de