Das Malerhandwerk ist eine attraktive Zukunftsperspektive, die weit mehr als die klassischen Tätigkeiten wie Tapezieren, Streichen, Lackieren beinhalten kann. Davon hat sich am 12.07.22 das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT im Neckar-Odenwald-Kreis persönlich bei Maler Schmitt in Osterburken überzeugt.

Die Abwechslung macht es aus

Seine Ausbildung zum Maurer absolviert Johannes Weikert (19) mit Fleiß und Geschick –
(RNZ-Serie „Ausbildung schafft Zukunft“)

Eigentlich will er lieber schaffen anstatt erzählen – das merkt man ganz schnell.

Johannes Weikert (19) ist Maurer-Geselle im dritten Lehrjahr, wir treffen ihn am frühen Vormittag auf einer Baustelle in Auerbach, wo er gemeinsam mit zwei Kollegen gerade riesige L-Steine zur Hangsicherung für eine Gartenumgestaltung setzt.

Eine reiche Ehrungscour an zwei Tagen fand im Hotel „Prinz Carl“ statt: Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ehrte zahlreiche verdiente Handwerker aus der Region, die zwischen 1969 und 1972 ihre Meisterprüfung absolviert hatten, mit dem Goldenen Meisterbrief. Die beiden Altmeisterfeiern waren in ansprechende Rahmenprogramme eingebunden.

Mit pfiffigen Postings in Facebook und Instagram macht Metzgermeister Kevin Hauk Werbung für sein Handwerk. Denn wenn nicht mehr junge Leute den Beruf des Metzgers oder der Fachverkäuferin ergreifen, könnte es bald keine handwerklich geführten Metzgereien mehr in der Region geben.

Erstmalig fand am vergangenen Wochenende in der Zentralgewerbeschule Buchen und der Gewerbeschule Mosbach eine Ausbildungsmesse statt, die gemeinsam von der Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald-Kreis und der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald organisiert wurde.

Es ist „ein Riesenthema“, das verdeutlicht Christiane Spohn im Gespräch eindringlich. Das Thema Ausbildung, respektive die Suche nach Azubis beschäftigt die Geschäftsführerin des Mosbacher Traditionsunternehmen „Malen und Strahlen Spohn“ intensiv.

Erfolgreich verliefen die an der Zentralgewerbeschule (ZGB) durchgeführten Gesellenprüfungen der Fleischerinnung Neckar-Odenwald im Bereich der Fleischer/Fleischerfachverkäufer: Es bestanden Melody Lang (Edeka-Markt Vogt, Billigheim), Anne-Kathrin Mohr (Metzgerei Raudenbusch, Obrigheim) und Rebecca Seemann (Metzgerei Maurer, Ravenstein-Merchingen) die Abschlussprüfung zur Fleischereiverkäuferin, während Daniel Berlinger (Metzgerei Müller, Walldürn) und Heiko Goos (Metzgerei Hauk, Mudau) die Abschlussprüfung zum Fleischer bestanden.

In der Schalungshalle der Firma Heizmann in Osterburken trafen sich die Mitglieder der Bau-Innung zu ihrer Jahreshauptversammlung 2021. Das Besondere: mit corona-konformer Sitzordnung unter Einhaltung der AHA-Regeln und an der frischen Luft war es das erste Treffen seit eineinhalb Jahren, das in Präsenz stattgefunden hat.

Im Rahmen der Ende Juli eröffneten Gesellenstück-Ausstellung der Schreiner-Innung Neckar-Odenwald im Finanz-Marktplatz der Buchener Niederlassung der Volksbank Franken eG wurde ein Publikumspreis ausgelobt. Mit Geldpreisen prämiert wurden die drei von Kunden und Besuchern als am schönsten bestimmten Gesellenstücke, die von der Volksbank Franken gesponsert wurden.

Die Grünen-Landtagskandidatin Amelie Pfeiffer hat sich am Dienstag, 02. März mit der Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald-Kreis zu einem Online-Gespräch getroffen. Mit dabei waren Geschäftsführer Michael Windmeißer, sowie mehrere Obermeister der Fleischer-Innung, der Bäcker-Innung und der Innung für das Elektro- und Informationstechnikerhandwerk.

Zum Schuljahr 2021/2022 startet im Neckar-Odenwald-Kreis der neue Bildungsgang AVdual (Ausbildungsvorbereitung dual) an zwei gewerblichen Schulen, der Zentralgewerbeschule in Buchen und der Gewerbeschule in Mosbach.

Heimische Äpfel und Zwetschgen, Dinkelmehl, Bauländer Grünkern aus Altheim – der sogar in die Sahne gemischt worden ist – sowie Apfel- und Birnenschnaps aus Mudau sind einige der Zutaten einer besonderen Köstlichkeit ...

Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr die traditionelle Gesellenfreisprechungs-feier der Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald (KH) verunmöglicht.

Coronabedingt fällt in diesem Jahr die Lehrstellenbörse im Neckar-Odenwald-Kreis aus, bei dem sich das Handwerk in der Vergangenheit potenziellen Nachwuchs-kräften präsentierte. Also wurden andere Wege beschritten.

Die Aktions-Partner Kreishandwerkerschaft, HWK, IHK, Stadt Mosbach und Landratsamt NOK haben sich als Veranstalter der Lehrstellenbörse zusammengeschlossen und für das Corona-geprägte Jahr eine Alternative gefunden.

Aus bekannten Gründen konnte in diesem Jahr die traditionelle Gesellenfreisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald (KH) nicht stattfinden. Im Winter 2019/2020 und im Sommer 2020 bestanden 123 junge Menschen ihre Prüfung. Ihre Gesellenbriefe durften sie im Oktober bei der KH in Mosbach abholen.

Gerade in der Corona-Krise und dem langsam wieder anlaufenden, öffentlichen Leben, zeigt sich einmal mehr deren Wahrheitsgehalt. Das Handwerk hat eine solide Wirtschaftsgrundlage. Es wird von allen gebraucht und es ist vor Ort.

Regelmäßig findet ein Informationsaustausch der Obermeister der Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald-Kreis mit Politikern statt. Coronabedingt fand das Gespräch in der Sport- und Festhalle Aglasterhausen statt, um den geltenden Abstands- und Hygienevorschriften gerecht zu werden.

Annalena Schneider, Mosbach, wurde für Ihre hervorragenden Leistungen während ihrer Ausbildung zur Maler- und Lackiererin ein Werkzeugkoffer der sto-Stifung im Wert von mehr als 1.500 Euro überreicht.

Die Schere musste der Mosbacher Friseurmeister Boris Gassert aus der Hand legen, denn die Geschäfte sind in der Corona-Krise geschlossen worden. Obwohl diese Entscheidung die Innung hart trifft, hat er in seinem körpernahen Beruf vollstes Verständnis dafür.

Mit großer Trauer haben wir am 28. Februar 2020 von Gerhard Möhler Abschied genommen, der am 22.2.2020 im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Wir gedenken seines Jahrzehnte langen Einsatzes für das Bau-Handwerk.

Im Rahmen seiner Gesprächstour mit den Bäckern und Metzgern machte Minister Peter Hauk MdL dieser Tage auch bei der Metzgerei Herkert in Buchen Station.

Die beiden Innung Mosbach und Buchen schließen sich zur Bäckerinnung Neckar Odenwald zusammen – Peter Schlär wird ab 2020 neuer Obermeister

Mitte September erfolgte bei der Kreishandwerkerschaft ein Generationswechsel in den wichtigen Positionen des Kreishandwerksmeisters und seines Stellvertreters. Der Dallauer Bäckermeister Friedbert Englert tritt ganz in den Ruhestand ein, er hat seinen Betrieb an Sohn Nico übergeben ...

Mit einer kleinen Feier eröffnete Anfang Mai 2019 der Mosbacher Pop-up-Laden der Firma Elektro Baumgärtner GmbH seine Tore. In der Hauptstraße wurden für 4 Wochen Espresso- und Kaffeemaschinen der gehobenen Klasse für ein interessiertes Publikum angeboten...

Gemeinsam für die Region:

Wirtschaft und Handwerk engagieren sich bei LEADER Neckartal-Odenwald

Auf der letzten Mitgliederversammlung des LEADER-Vereins Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv im Rathaus Mosbach sind Dr. Andreas Hildenbrand, Standortleiter der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar...

Mosbach- Heidersbach: Neu aufgestellt bei gleicher Führung.

Gewählt wurde in der Maler-, Lackierer- und Stuckateur-Innung im Neckar-Odenwald-Kreis der Obermeister, Markus Hamm aus Zwingenberg. Dieser hat sein Amt bereits zum dritten Mal bestätigt bekommen...

Wirtschaft und Handwerk engagieren sich bei LEADER Neckartal-Odenwald

Auf der letzten Mitgliederversammlung des LEADER-Vereins Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv im Rathaus Mosbach sind Dr. Andreas Hildenbrand, Standortleiter der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar...

Gemeinsame Versammlung der Friseurinnungen Buchen und Mosbach

Hochkarätige Gäste begrüßte Herbert Gassert, Mosbacher Obermeister und Vorstandsvor-sitzender des Landesfachverbandes Friseur und Kosmetik, im Namen seines Buchener Obermeisterkollegen Bernd Beikirch bei der gemeinsamen Jahresversammlung...

STANDPUNKT

Das Handwerk stellt sich den Themen Digitalisierung, Personal und Organisation

Ein Interview mit Klaus Hofmann, dem Vize-Präsidenten der Handwerkskammer Mannheim, Rhein-Neckar-Odenwald

Im Jahreskalender der Handwerker ist die zentrale Gesellenfreisprechungsfeier einer der Höhepunkte. In der Alten Mälzerei in Mosbach begrüßte zu dieser Fest-veranstaltung der Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald-Kreis Kreishand-werksmeister Friedbert Englert...

In der Generalversammlung vom 29.11.2018 übergibt Rudolf Frühwirth nach 10 Jahren als Obermeister der Innung für Elektro- und Informationstechnik die Leitung an Jochen Baumgärtner aus Aglasterhausen.

Hat das Handwerk noch goldenen Boden? Die zunehmende Akademisierung lässt die Arbeitskräfte knapper werden und stellt auch die Handwerkerschaft im Neckar-Odenwald-Kreis vor Herausforderungen.

Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern ein ererbtes Gut, das geschützt, verteidigt und entsprechend behandelt werden muss.“ (EU-Wasserrahmenrichtlinie)

Mehr als 70 Sorten an Brot und Brötchen haben sieben Bäcker der Bäckerinnung Buchen von einem Prüfer des Deutschen Brotinstituts bewerten lassen.

In der Schalterhalle der Sparkasse Neckartal-Odenwald in Buchen wurden die Urkunden für ihre prämierten Backwaren verliehen.

Als Beweis für erstklassige Leistungen ist die „5-Sterne-Meisterhaft“-Zertifizierung der deutschen Bauwirtschaft anzusehen.

Zum sechsten Mal in Folge kann die Firma Eckert-Bauteam GmbH stolz auf das wertvolle Siegel sein, das im Rahmen der Betriebsfeier zum 60-jährigen Bestehen des Unternehmens vergeben wurde.

Im Rahmen einer Feierstunde hat der Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Alois Jöst, insgesamt 35, "Goldene Meister" aus Buchen und Umgebung zum 50. Jahrestages ihrer Meisterprüfung gratuliert. ...

Im Zusammenhang mit der neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) rüstet die SIGNAL IDUNA ihren „Digitalen Schutzschild“ für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf. Mit der neuen „Option Datenschutzbeauftragter“ können Betriebe einer wichtigen Vorgabe aus de DSGVO nachkommen...

Zweck des Gesetzes ist der Schutz des Einzelnen, dass er nicht in seinem Recht auf informationelle Selbstbestimmung seiner personenbezogenen Daten beeinträchtigt wird. Man will den gläsernen Menschen verhindern ...

An diesem winterlichen kalten Sonntagmorgen trafen sich in Esslingen bei Stuttgart beautybegeisterte des Friseur- und Kosmetikfachs. Geladen haben hierzu der Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg...